Biologischer Pflanzenschutz
Der biologische Pflanzenschutz (oder auch natürliche Pflanzenschutz) kann übrigens auch im eigenen Garten oder bei Zimmerpflanzen angewandt werden. Und das ohne die Umwelt oder die eigene Gesundheit zu belasten.
Der biologische Pflanzenschutz (oder auch natürliche Pflanzenschutz) kann übrigens auch im eigenen Garten oder bei Zimmerpflanzen angewandt werden. Und das ohne die Umwelt oder die eigene Gesundheit zu belasten.
Bestimmte Insekten, z. B. Blattläuse, bohren bei Pflanzen die Leitungsbahnen an, in denen die Zuckerverbindungen transportiert werden, um sich von diesen energiereichen Verbindungen zu ernähren. Jedoch können sie nicht alle Zuckerverbindungen nutzen, so dass sie eine sehr zuckerhaltige Flüssigkeit, den Honigtau, ausscheiden.
Invasive Arten sind Organismen (Pflanzen und auch Tiere), die sich meist aufgrund des Wirkens des Menschen in fremden Lebensräumen, in denen sie natürlicherweisenicht vorkamen, ausbreiten.
Insekten entwickeln sich aus einem Ei über eine Zwischenform zum erwachsenen Insekt. Das Zwischenstadium wird als Larve bezeichnet. Die Larve von Schmetterligen ist z. B. die Raupe.
Als Nützlinge werden zum Beispiel Insekten bezeichnet, die für den Menschen nützlich sind, z.B. weil sie andere unerwünschte Insekten fressen oder in diese ihre Eier ablegen und so zu deren Absterben führen.
Als Nutzpflanzen werden alle Pflanzen bezeichnet, die einer Nutzung durch den Menschen Unterliegen. Es können wild wachsende Pflanzen, aber auch kultivierte Pflanzen, die Kulturpflanzen, sein.
Ein Ökosystem ist die Lebensgemeinschaft verschiedener Organsimen in einem gemeinsamen Lebensraum einschließlich ihrer unbelebten Umwelt.
Parasitoiden sind hochspezialisiserte Lebewesen, die sich in einem größeren Organismus, dem Wirtsorganismus, einnisten, dort entwickeln und sich auch von diesem ernähren, bis dieser schließlich abstirbt (z.B. Schlupfwespen, Raupenfliegen). Damit unterscheiden sie sich von Parasiten, die sich ebenfalls im Inneren eines Wirtes entwickeln, dieser dadurch jedoch nicht abstirbt (z.B. Fadenwürmer, Fächerflügler).
Schädlinge sind Organismen, die für den Menschen wichtige Kulturpflanzen, aber auch Bauwerke, Bücher etc. schädigen.